Ohne viele Worte – Biografiearbeit mit Menschen unterschiedlicher Erstsprachen

Irene Sperfeld
Irene Sperfeld (Dresden) ist Diplom-Sprechwissenschaftlerin und arbeitet seit 2011 an der Evangelischen Hochschule ehs Dresden, wo sie unter anderem Studierende mit Migrations-/ Fluchtbiografie berät und Workshops zur Biografiearbeit anbietet. Im Zentrum für Forschung, Weiterbildung und Beratung an der ehs leitet sie zudem ein ESF-Projekt, das migrierte Fachkräfte der Sozialen Arbeit und der Kindheitspädagogik unterstützt. Seit 2023 ist sie Mentorin für systemische Biografiearbeit (SYIM, FaBia) und absolviert eine Weiterbildung zur Systemischen Beraterin (ISA, DGSF).
In Gruppen, deren Mitglieder unterschiedliche Erstsprachen sprechen, kann es wirkungsvoll sein, biografische Methoden einzusetzen, die „ohne viele Worte“ auskommen. Im Workshop wollen wir mit Gegenständen arbeiten, die zu Symbolen für Erlebnisse und Erfahrungen werden. Die Teilnehmenden werden eingeladen, aus einer Fülle von Gegenständen und Materialien auszuwählen und damit kleine Szenen ihres Lebens zu verbildlichen. Anschließend können die entstandenen Bilder in Kleingruppen gemeinsam betrachtet und – je nach Möglichkeit – besprochen werden, wodurch über Sprachbarrieren hinweg Verständigung geschehen kann.
Samstag, 15. Februar 2025
11:30 Uhr
Workshop
WS 1.2
Gießhaus der Uni Kassel
Mönchebergstraße/Kurt-Wolters-Straße